© Federico Pedrotti, Portrait, München 2006
Gregor Cürten
16.06.1947 geboren in Hückeswagen
„Im Anfang war alles beisammen: Da kam der Verstand und schuf Ordnung“ (Anaxagoras)
1953-57
Volksschule in Odenthal
- Begegnung mit dem Zeitlosen der Skulptur und der Kraft des Ritus: der Ministrant und der hl. Sebastian in der Odenthaler Dorfkirche
1957-62
Nikolaus Cusanus Gymnasium in Bergisch-Gladbach Geigenunterricht
- Der Maler und Studienrat Podgurski schickt die Zehnjährigen auf die Suche nach ihren inneren Bildern: Sie sammeln Material für einen Bildatlas vom Mittelalter bis zur Moderne und entdecken die Wiederkehr ihrer Vorbilder in der Geschichte der Kunst.
1962-65
Uhrmacherlehre mit Gesellenprüfung in Schildgen
"Die Uhrmacherei fordert Präzision und Achtsamkeit wie die Malerei ein gewissenhaftes Handwerk."
1964-68
Abendschule mit Fachhochschulreife in Leverkusen
1965-67
Ausbildung bei dem freischaffenden Künstler Kirchgässer in Leverkusen, Schloß Morsbroich (Maltechniken, Holzschnitt und Siebdruck)
1968
Umzug nach Köln
1969-72
Studien an der Kunstakademie in Düsseldorf, Klasse Joseph Beuys
„Es sind nicht die Dinge, die schwierig zu machen sind, die Schwierigkeit besteht darin, sich unter die Bedingungen zu bringen, unter denen man sie machen kann“ (Constantin Brancusi)
- Film- und Buchrezensionen für die NRZ (Neue Rheinzeitung) und den WDR (Westdeutscher Rundfunk/Hörfunk), u.a. „Liebe, kälter als der Tod“, Rainer Werner Fassbinder, 1969; „Acid – Neue amerikanische Szene“, hrsg. von R.D. Brinkmann und R. R. Rygulla, Darmstadt 1969; „Joseph Beuys – Zeichnungen 1947-59“, Lothar Schirmer Verlag, Köln 1972
1969
Erste Gruppenausstellung
- „Operationen“, im Museum Fridericianum, Kassel
1972
Erste Einzelausstellung
- Gesamtschule Rodenkirchen
1973
Acht Monate London
- Bühnenarbeiter beim Royal Festival Ballett , Assistenz bei R.B. Kitaj Begegnung Paul Gauguins „Nevermore“ im Courtault Institute
1974
- Produktion der LP „Planes“ mit Anselm Rogmans (Gitarre und Tonmischung - Klang-Räume); Aufführungen in der Galerie Oppenheim, Köln
1974-89
- Kameraassistent und Tontechniker bei Dokumentarfilmen, u.a. in Italien und Mexiko (Dieter-Storp-Produktion, Düsseldorf, und OM-Film, Köln, für WDR, ZDF u.a.)
1976
- Einzelausstellungen Galerie Jöllenbeck, Köln und Artothek, Köln (Bilder, Zeichnungen, Photographien) Begegnung mit Paul Thek Figuration und Exotismus Gauguin und die Traurigen Tropen Sehnsucht unter Hawaii-Hemden
1979
- Einzelausstellung „Les Tricots Atmosphériques de la Morte de Couleur à Tahiti“, Galerie Jöllenbeck, Köln
1981-82
- Stipendium der Stadt Köln für einen Arbeitsaufenthalt am P.S.I, Queens, NY
1983
- Wandbild im Auftrag der Stadt Köln
1984
- Ausstellungen und Vorlesungen in Kanada: Einladung durch den Canada Council zu Einzelausstellungen in Montréal (Optica) und Toronto (Mercer Union), verbunden mit Vorlesungen zur eigenen Arbeit („In der Fremde“) an der Ottawa University, Ottawa, und der Concordia University, Montréal
1986
- Dreimonatiger Arbeitsaufenthalt in der Leighton Artists’ Colony, Banff, Alberta; Vorlesungen zur eigenen Arbeit an der Banff School for the Arts; „Untitled Triptych“ (wird später in der Galerie René Blouin, Montréal ausgestellt)
- 16 mm Film für „Die Sendung mit der Maus“: Sachgeschichte „Wie ein Bild entsteht“ (1987)
- Video-Arbeit: True Love, 3:20 min.
1989
- Einzelausstellung „Demut und Altlasten“, Städtisches Museum, Mühlheim/Ruhr
Thomas Kling, faltn
- Podiumsgespräch mit Boris Groys
- Umzug nach München
Seit 1990
- Umschlag- und Bildteilgestaltung im Schirmer/Mosel Verlag, München
Seit 1994
- „Kindheiterkeit“ (Bilder, Zeichnungen und Photographien) „Der Stallgeruch, Bleikristall und Kernseife“ (Editionen)
1995-2000
- Dozent der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Arbeitgeberverbände / Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft „Praxisorientierte Reintegration von psychischen Rehabilitanden“: Seminar „Bildnerisches Gestalten“
„Der Sinn des Lebens ist Sehen“ (China, 13. Jh.)
2002/03
- Dreimonatiger Arbeitsaufenthalt in Montreal mit Vorlesung an der Concordia University Montreal - Remains and Traces
2005
- Lehrauftrag am Mozarteum-Salzburg Umzug nach Berlin
WEITERE EINZELAUSSTELLUNGEN
1995 / '97
- Galerie Schneiderei, Köln
2000
- Offene Friedenskirche Köln
2002
- CityKirche Konkordien, Mannheim
- "denkbar", Frankfurt/Main
2003
- Galerie Westend, München
2004
- Europäische ZentralGalerie, Frankfurt/Main
2006
- >Inselglück< Moabiter Kulturtage, Berlin
2007
- HSC Realitätenbüro, München >Von der Liebe<, Kunstverein Tiergarten, Berlin
- (GA) Moabiter Kulturtage, Kunstverein Tiergarten, Berlin (GA)
2009
- Museum Goch,“Tageszeichnungen“
- "Wahlvergangenheit", Zweigstelle Berlin
2010
- "zum Gruß bist Du zu nah" – Lesung im Atelier
Texte von Robert Walser und W.G. Sebald - HSC Realitätenbüro, München , "SELBST BILDNISSE" (mit Angela Stauber)
2011
- "Prominente für Laienbetrachter", Zweigstelle Berlin
- "planes" – reloaded (DVD)
2012
- Museum de Fundatie-Kasteel Het Nijenhuis, Heino/Wijhe, NL
- Galerie Helga Hofman, Alphen aan den Rijn, NL
WERKE IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN
- Museum de Fundatie, Zwolle, NL
- Museum Ludwig Köln
- Schloß Morsbroich, Leverkusen
- Stadtmuseum Ratingen
- Städtisches Museum Mülheim an der Ruhr
- CityKirche Konkordien, Mannheim